picture-1
picture-1
picture-1
picture-1
picture-1

Trutz, blanke Hans

...Rungholt ist reich und wird immer reicher... Bei einer Fährfahrt hinaus zu den Nordseeinseln werden Erinnerungen an eine alte Legende wach; Rungholt war einst das Handelszentrum des Nordens. Die Bürger der florierenden Stadt glauben allmächtig zu sein und spotten über den „Blanken Hans“, die Nordsee selbst. Das personifizierte Meer rächt sich und lässt über Nacht die ganze Stadt, samt ihrer Bewohner, von einer nie dagewesenen Sturmflut überrollen. Grundgerüst für diese Inszenierung ist die Ballade „Trutz blanke Hans“ (1882) von Detlev von Liliencron. Hellriegels Junior spinnt um diesen Text herum eine fantastische Erzählung um ein Meerungeheuer, die arroganten Bewohner Rungholts und einen frechen Barden.

Große Bühne Live gespielt, gesprochen und gesungen. ca.30 min.

Ballade von Detlev von Liliencron

  • Erzählung Gerlinde Holland
  • Spiel, Konzept und Zeichnungen Frede Klemmer
  • Spiel, Textbearbeitung und Regie Willem Klemmer
  • Gesang, Gitarre und Geräusche Jule Klemmer

Uraufführung: Preetz 2019