… Ich bin nun mal einer, der sich einfach nicht fürchtet, vor gar nichts... Toni soll einen Beruf erlernen, aber alles was er können will, ist es, sich zu gruseln. Mutig ist er keineswegs, er ist einfach zu dumm, um sich zu fürchten. Weder ein als Gespenst verkleideter Geistlicher, noch ein Werwolf oder ein ganzes Spukschloss können ihm das Gruseln beibringen. Auf seiner eigenen Hochzeit aber erschreckt er sich ganz gewaltig und ist darüber überglücklich. Die Kinderbühne Hellriegels Koffer öffnet ihren Deckel für einen Grimm-Klassiker. Mit kindlichem Charme und auf moderne Weise interpretiert, begeistern Toni und nicht zuletzt ein Haufen Gespenster, Skelette und Werwölfe das Publikum.
Kleine
Bühne, Hellriegels Koffer
Live
gespielt, gesprochen, mit Tonträger ca.35min.
Spiel, Konzept, Text und Regie Willem Klemmer
Spiel, Konzept Jule Klemmer
Spiel und Zeichnungen Frede Klemmer
Uraufführung: München 2024
...In Bollerup, einem Dorf an der Ostsee, heißen nur wenige Leute anders als Feddersen... Jens Otto Feddersen, genannt der Dorsch, ist der letzte Bauer des Dorfes mit einem Pferdegespann. Als ein Freizeitjäger ihn beim Mähen stört, kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall. Einige Tage später wird der Dorsch selbst von einem aufdringlichen Fischverkäufer gestört und im Winter stört es Franz Jesper Feddersen den Nachbarn des Dorsches, das seine Holzvorräte auf mysteriöse Weise verschwinden. Aus dem Buch „Der Geist der Mirabelle“ (1975) von Siegfried Lenz hat Hellriegels Junior drei Geschichten auf die Papiertheaterbühne gebracht. Mit sprachlichem Witz, wunderbar karikierten Figuren und Livemusik werden die Eigenheiten der Bolleruper ins Bild gesetzt.
Große Bühne
Live
gespielt, gesprochen und gesungen. ca.40 min.
Aus
„Der Geist der Mirabelle“
Erzählung Gerlinde Holland
Spiel, Zeichnungen, Konzept und Regie Frede Klemmer
Spiel, Konzept, Textbearbeitung und Regie Willem Klemmer
Akkordeon, Gesang und Geräusche Jule Klemmer
Uraufführung: Preetz 2024
… da spreche ich, der große Bär, zu dem kleinen Menschen... Als der junge Kuro scheinbar gegen die Regeln des Stammes verstößt, muss er sich gegen sein Totem, den großen Bären stellen. Aus dieser Begegnung kommt er nur knapp mit dem Leben davon, erkennt aber seine wahre Bestimmung; er ist kein Jäger, sondern ein Schamane! Auf offener Bühne stellt Hellriegels Junior die Zeit der Steinzeitjäger dar. Die weite Taiga füllt sich mit allen Wesen, die mit den Menschen eine Gemeinschaft bilden. Eine spannende Geschichte spinnt sich um Kuro, den großen Bären, eine weiße Hirschkuh und ein junges Mädchen. Große Bühne (offen) Live gespielt, gesprochen und gesungen. ca.40 min Nach einem französischem Bilderbuch Erzählung Jule Klemmer Spiel, Konzept, Zeichnungen und Regie Frede Klemmer Spiel, Konzept und Regie Willem Klemmer
Große Bühne (offen)
Live
gespielt, gesprochen und gesungen. ca.40 min
Nach
einem französischem Bilderbuch
Erzählung Jule Klemmer
Spiel, Konzept, Zeichnungen und Regie Frede Klemmer
Spiel, Konzept und Regie Willem Klemme
Uraufführung: Preetz 2023
...auf nach Island, wir reisen zum Mittelpunkt der Erde... Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel finden ein geheimnisvolles Dokument, dass ihnen den Weg zum Mittelpunkt der Erde weist. Stehenden Fußes machen sie sich auf und steigen in die Dunkelheit eines isländischen Vulkans. Hellriegels Junior nimmt das Publikum mit auf eine turbulente Reise, durch die Evolutionsgeschichte, vorbei an mannshohen Kristallen, einem außergewöhnlichen Echo, Riesenpilzen und einem Vulkanausbruch.
Große Bühne
Live
gespielt, gesprochen und gesungen. ca.45min
Nach
dem Roman von Jules Verne
Erzählung Gerlinde Holland
Spiel und Zeichnungen Frede Klemmer
Spiel, Text, Konzept und Regie Willem Klemmer
Text, Akkordeon, Gesang und Geräusche Jule Klemmer
Uraufführung: Preetz 2022
… weiß neun Heime, neun Weltreiche, des hären Weltbaums Wurzeltiefen.. Im Anfang treffen sich Feuer und Wasser. Daraus entsteht unsere Erde. Die nordischen Götter erschaffen die Menschen und setzen sie in eine Welt voller Wunder. Zwerge, Riesen, Drachen und andere magische Wesen bevölkern die neun Welten, um die herum eine mächtige Esche wuchert. Hellriegels Junior zeigt bildgewaltig die Fragmente eines Schöpfungsmythos, wie er nur in der isländischen Einsamkeit entstehen kann; Anfang und Ende sind in der Ewigkeit elementar. In Prosa, Musik und in Stabreimen abgefassten Texten entsteht ein Weltbild, wie es die Menschen der Wikingerzeit hatten.
Große Bühne
Live gespielt, gesprochen und gesungen. ca.40min.
Aus der Edda
Erzählung Gerlinde Holland
Spiel, Zeichnungen und Regie Frede Klemmer
Spiel, Text, Konzept und Regie Willem Klemmer
Erzählung, Gesang, Gitarre und Geräusche Jule Klemmer
Uraufführung: Preetz 2020
...Rungholt ist reich und wird immer reicher... Bei einer Fährfahrt hinaus zu den Nordseeinseln werden Erinnerungen an eine alte Legende wach; Rungholt war einst das Handelszentrum des Nordens. Die Bürger der florierenden Stadt glauben allmächtig zu sein und spotten über den „Blanken Hans“, die Nordsee selbst. Das personifizierte Meer rächt sich und lässt über Nacht die ganze Stadt, samt ihrer Bewohner, von einer nie dagewesenen Sturmflut überrollen. Grundgerüst für diese Inszenierung ist die Ballade „Trutz blanke Hans“ (1882) von Detlev von Liliencron. Hellriegels Junior spinnt um diesen Text herum eine fantastische Erzählung um ein Meerungeheuer, die arroganten Bewohner Rungholts und einen frechen Barden.
Große Bühne Live gespielt, gesprochen und gesungen. ca.30 min.
Ballade von Detlev von Liliencron
Erzählung Gerlinde Holland
Spiel, Konzept und Zeichnungen Frede Klemmer
Spiel, Textbearbeitung und Regie Willem Klemmer
Gesang, Gitarre und Geräusche Jule Klemmer
Uraufführung: Preetz 2019
… Lay the bend to the bony broom... An der kargen Nordseeküste lebt eine Gräfin mit ihren zwei Töchtern. Als ein Ritter in ihrem Schloss Quartier erbittet, kommt Streit zwischen den Schwestern auf, denn der Edelmann zieht die Jüngere der Älteren vor. Aus Rache tötet sie ihre Schwester und glaubt auf diese Weise den Ritter für sich gewinnen zu können. Doch drei Hexen erfahren von dem Unrecht und senden eine geheimnisvolle Harfe in das Schloss der Gräfin. Eine im Nordseeraum verbreitete Sage wird hier gleich dreifach verflochten von Hellriegels Junior auf die Bühne gebracht: In gesungener Weise mit Gitarre beglitten, erzählt und auf der Bühne gespielt.
Große Bühne
Live gespielt, gesprochen und gesungen. ca.25 min.
Nach einer Legende Musik Omnia
Erzählung Gerlinde Holland
Spiel, Konzept und Zeichnungen Frede Klemmer
Spiel, Text, Konzept und Regie Willem Klemmer
Gesang, Gitarre und Geräusche Jule Klemmer
Uraufführung: Preetz 2018
Die Geschichte spielt zu der Zeit, als die Welt nur schwarz-weiß und ohne Musik war. Der junge Zauberlehrling Vincent begleitet seinen Meister zum jährlichen Treffen der Zaubermeister. Da er noch in der Lehre ist, muss er vor der Höhle warten und langweilt sich, während die Meister ihre besten Zauber präsentieren. Vincent wandert am Bach entlang, bricht einen Schilfhalm ab und stellt fest, dass er mit seinem Atem einen Ton aus dem Halm hervorbringen kann. Doch nicht nur, dass Vincent schöne Töne in die Welt bringt- unvermutet verändert sich die Welt um ihn herum.
Willem Klemmer: Konzept und Figurenführung
Frede Klemmer: Figurengestaltung und -führung
Gerlinde Holland: Erzählung
Uraufführung: Preetz 2017